Auftraggeber: Hauptstaatsarchiv Baden-Württemberg
Leistungen: Gestaltungskonzept und Szenografie für Architektur, Medien und Grafik. Detailplanung, Ausschreibung und Bauleitung. Gestaltung aller Kommunikations- und Werbemittel.
Grafik: in Zusammenarbeit mit Carola Wüst
Laufzeit: Stuttgart 29.01.2025–25.04.2025
Die Erinnerung an den Bauernkrieg von 1525 zeigt die Ausstellung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart die zentralen Vorgänge um den Bauernkrieg. Im Zentrum steht Herzog Ulrich von Württemberg (1487–1550) und die Bauern – ein über Jahrzehnte gespanntes Verhältnis, das für die dynamische Entwicklung der gewaltsamen Auseinandersetzungen prägnant war.
Schon 1514 hatte sich die bäuerliche Bevölkerung in Württemberg mit dem Aufstand des Armen Konrad gegen Herzog Ulrich erhoben und wurde gewaltsam niedergedrückt. Als der Herzog dann 1519 wegen seiner Aggressionen aus Land und Herrschaft vertrieben wurde, solidarisierte er sich mit der Landbevölkerung, um wieder in sein Herzogtum zurückzukehren. Ulrich nutzte den Aufstand der Bauern, verbündete sich mit ihnen und vereinigte sich mit den Bauern auch im Kampf für die Reformation – eine besondere Koalition und einzigartige Konstellation, die im Bauernkrieg scheitern musste.
Zeitgenössische Stimmen, Texte und Bilder führen durch die Ausstellung: Neben Herzog Ulrich erscheinen seine Weggefährten und Gegner, vor allem aber zeigen sich die Bauern und armen Bürger mit ihren Beschwerden, Wünschen und Drohungen.