Sonderausstellung

»EIN KÖNIGLICHER TRAUM« HAUPTSTAATSARCHIV STUTTGART

  • Entwurf Schloss Rosenstein

Auftraggeber: Hauptstaatsarchiv Baden-Württemberg

Leistungen: Gestaltungskonzept und Szenografie für Architektur, Medien und Grafik. Detailplanung, Ausschreibung und Bauleitung. Gestaltung aller Kommunikations- und Werbemittel.
Grafik: in Zusammenarbeit mit Carola Wüst

Laufzeit: Stuttgart 18.09.2024–06.12.2024

Im Jahr 1817 entwarf Königin Katharina von Württemberg ein Bauprogramm für das heutige Schloss Rosenstein, das ihr Mann, König Wilhelm I., nach ihrem frühen Tod 1819 errichten ließ. Der Bauherr unterstrich seine gehobenen Ansprüche, indem er nicht weniger als fünf renommierte Baumeister in ganz Europa beauftragte, Entwürfe vorzulegen: Giovanni Salucci in Stuttgart, John B. Papworth in London, Carlo Rossi in St. Petersburg, Johann Michael Knapp in Rom und Pierre Fontaine in Paris.

Die Pläne des Letzteren galten lange Zeit als verschollen, bis sie 2022 vom Landesarchiv Baden-Württemberg auf einer Auktion in Frankreich erworben werden konnten. Die Rückkehr der Entwürfe Pierre Fontaines für Schloss Rosenstein nach Stuttgart nach rund 200 Jahren wird mit dieser Ausstellung gewürdigt, die die spannende Geschichte eines Wettstreits der Architekten erzählt.